Wenn ich nach einer Reise von den Highlights berichte, dauert es meist nicht lange und ich komme zu den lokalen Gerichten, die ich kosten konnte. Während ich zu Hause so gesund und ausgewogen wie möglich esse, so achte ich im Urlaub überhaupt nicht auf Kalorien und co. Da muss ich einfach alles probieren, was mir über den Weg läuft. Vor allem beim Süßkram kann ich da kaum widerstehen. Oh und Istanbul kann Süßkram! Vor dem Urlaub hatte ich noch nie Baklava probiert. Wohl zu süß und bestimmt nicht so meins.
Wie falsch ich lag!! Zum Glück lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen und landete kaum ein paar Stunden nach der Ankunft in Istanbul im ersten Süßigkeitenparadis. Koska ist eine große bekannte Kette und in Istanbul an jeder Ecke zu finden. Sie haben eine riesige Auswahl des süßen Gebäcks. Hauptsächlich besteht es aus Blätterteig, oft gefüllt mit diversen Nüssen, bevor es gebacken und mit Zuckerwasser getränkt wird.
Bei Koska kann man sich dann auf Augen und Bauch verlassen und sich die Baklava-Variationen selbst zusammen stellen oder schon fertige Packungen kaufen.
Worum genau es sich bei dem folgenden Bild handelt, haben wir nicht so ganz genau feststellen können 😉 Es war ein kleiner Stand an der Straße und wir hatten Appetit auf etwas Süßes. Da weckte der kleine Teller mit diesen süßen, klebrigen Fäden unsere Neugier. Und wir wurden nicht enttäuscht. Sehr lecker! Aber bei dem Zuckerschock hat die halbe Portion definitiv gereicht und wir waren froh, dass wir es uns geteilt haben.
Nach Süß muss dann wieder etwas Herzhaftes her! Fast wie Pizza schmeckt dieser Pide mit Käse. Den gibt es natürlich auch mit Fleisch.
Japp, Geschmackstest bestanden und ratz fatz verputzt!
Bei Karaköy Güllüoğlu Mağaza (Rıhtım Cad. Katlı Otopark 3-4, 34425 Istanbul) gab es dann Baklava in Perfektion. Wir waren mit unserem Istanbul Greeter unterwegs und er versicherte uns, dass es dort am besten schmeckt.
Und sein Geheimtipp: Baklava + Vanille-Eis = Traumdessert!!!! Oh wie Recht er hatte!
Für den Hunger zwischendurch gab es das Ganze natürlich auch zum Mitnehmen. Dieses Mal noch etwas Nougat dazu…
Noch vor dem Trip nach Istanbul hatte ich uns ein ganz besonderes Abendessen organisiert. Über die Webiste VoulezVousDiner.com kann man ein Abendessen bei einem einheimischen Gastgeber zu Hause buchen. Zufällig hatte ich auf einem anderen Blog davon gelesen und mich direkt für Istanbul auf die Suche gemacht.
Dabei bin ich auf Vuslat gestoßen. Die Buchung ging reibungslos und per E-Mail nahm sie sofort Kontakt zu mir auf. Sie schickte mir einen kleinen Stadtplan und markierte mir den Weg zu ihr. Sie wohnt auf der asiatischen Seite von Istanbul und schon die Überfahrt mit der Fähre war ein kleines Highlight.
Zusammen mit ihrem Freund hatte Vuslat ein wunderbares Menü gezaubert. Es war so viel, dass ich mich schon gar nicht mehr an die Namen der einzelnen Gerichte erinnern kann. Auf der Homepage hat sie ein paar Gerichte beschrieben. Da es an dem Tag sehr heiß war, gab es von der Suppe abgesehen, nur kalte Speisen und wir konnten schlemmen, bis kurz vorm Platzen! Authentischer geht es wirklich nicht!
Bei all dem einheimischen Essen darf es dann zwischendurch aber auch mal wieder etwas internationales geben. Der Oreo-Cheesecake konnte da auf jeden Fall mithalten!
Und Pizza geht sowieso immer und überall 😉
Also Finger weg vom langweiligen Döner!!! Die türkische Küche hat tausend mal bessere Gerichte auf dem Speiseplan!
Und man braucht für das Sight Seeing in Istanbul schließlich genug Kraft. Also „Guten Appetit“!
No Comments